35 Jahre PDV - #WIRdigitalisierenDeutschland –
Gemeinsam Zukunft gestalten
Die öffentliche Verwaltung steht vor großen Herausforderungen: steigende Anforderungen, begrenzte personelle Ressourcen und der Wunsch nach effizienten, sicheren Prozessen. Digitalisierung ist der Schlüssel, um Fachkräfte gezielt zu entlasten, moderne Arbeitsweisen zu fördern und die Verwaltung zukunftsfähig zu machen.
Beim 24. PDV-Anwenderforum, vom 29. und 30. Oktober 2025, steht die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Technologieanbietern und politischen Akteuren im Fokus – denn die digitale Transformation ist eine Gemeinschaftsaufgabe.
Die VIS 7 kommt
Als Highlight des Anwenderforums präsentieren wir die neue Hauptversion unserer VIS-Suite – Version 7.
Sie markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Verwaltung. Mit einem klaren Fokus auf digitale Souveränität, der Integration leistungsstarker NoCode-Automatisierung (VIS-NoCode) sowie dem Einsatz KI-gestützter Assistenzsysteme (VIS-GenAI) bekräftigt die neue Suite unseren Anspruch, praxisnahe, zukunftsorientierte und souveräne Lösungen für die moderne Verwaltung bereitzustellen.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt – bitte melden Sie sich bis spätestens 1. September 2025 an.
300+ Teilnehmerinnen und Teilnehmer I Speed Networking I 10+ Referentinnen und Referenten
Erleben Sie spannende Vorträge und lebhafte Diskussionen zur Modernisierung der Verwaltung. Erfahren Sie, welche Strategie die PDV GmbH als Teil der PDV.group verfolgt, welche technologischen Innovationen für die VIS-Suite sowie die Branchenlösungen VIS-Justiz und VIS-Polizei in den kommenden Jahren geplant sind. Hören Sie aus erster Hand, welche praktischen Erfahrungen Kunden gemacht haben und welche neuen Perspektiven sich daraus für die digitale Transformation komplexer Verwaltungsprozesse ergeben.
Vielfältige Institutionen – vielfältige Erfahrungen
Die Teilnahme zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Institutionen verschiedener Verwaltungsebenen macht das Anwenderforum besonders interessant und verspricht zahlreiche Inspirationen für die weitere Gestaltung innovativer Verwaltung.